Schmerzbehandlung

Komplementär-medizinische  Schmerzbehandlung


Aus rechtlichen Grünen sei klargestellt, dass wir weder Krankheiten behandeln, noch Diagnosen im medizinisch-wissenschaftlichen Bereich erstellen, dazu wenden Sie sich an ihren Arzt.

Bei Disharmonien, die Schmerzen verursachen, werden naturheilkundliche Maßnahmen angewandt, die zu einer Reduktion von Schmerz führen können. Da insbesondere die Behandlung chronischer Schmerzen einen interdisziplinären Ansatz erfordert, ist es notwendig, die Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Schmerzen sind eine Botschaft unseres Körpers, die darauf hinweisen, dass etwas nicht in Ordnung ist und zu ändern wäre.
Mit Medikamenten zu u
nterdrücken hilft wenig, da das Problem nicht behoben wurde und an anderer Stelle wieder hochkommen kann.
Daher gibt es in diversen Bereichen wie Migräne-, Gelenks-und Wirbelsäulenproblemen, Verdauungsdisharmonien u.v.m. auch verschiedene naturheilkundliche Behandlungsarten.


Es wird immer die Ursache erhoben, um so die optimale Behandlung im jeweiligen Schmerzfall zu wählen!

Die Behandlungen werden mit naturheilkundlichen und komplementärmedizinischen Methoden durchgeführt.

Eine mögliche Selbsthilfe könnten auch die Übungen von Liebscher und Bracht sein.


Bei diesen Problemen ist die  Mikrostrom Frequenz Therapie  sehr hilfreich. 
Es gilt immer die Ursache zu beheben und nicht nur das Symptom auszuschalten. Daher ist es immer wichtig den gesamten Organismus wieder in Einklang zu bringen.

Mehr über die komplimentärmedizinische Mikro-Energie-Theraie finden Sie hier   zur Therapie


Es gibt  schnelle Hilfen für die Akutsituation, die Jedermann/frau auch selbst kostengünstig durchführen kann.
Auch wenn der Schmerz möglicherweise gleich verschwindet, so ist es dennoch wichtig die Ursache zu finden und zu lösen.
Eine schnelle Hilfe für den Schmerzpatienten kann LIFEWAVE Icewave, ein medizinisch zertifiziertes Produkt sein, welches sich jeder Patient selber kaufen kann.

Es gibt zu diesem Thema laufend Vorträge bei uns.   zu den Vorträgen