Die Torn-Behandlung und die Bress-Massage


Beide Therapieformen, die Torn-Behandlung und die Bress-Massage, bieten wertvolle Ansätze zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.

Während die Torn-Behandlung einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, der Körper und Geist gleichermaßen einbezieht, konzentriert sich die Bress-Massage auf spezifische körperliche Beschwerden und deren Linderung durch gezielte Techniken.

Beide Methoden können in Kombination auch ergänzend wirken, um ein umfassendes, optimiertes Behandlungsergebnis zu erzielen.

Breuss-Massage

Entwickelt wurde die Massage von Rudolf Breuß (1899 – 1990), der ein erfahrener Naturheilkundiger und Volksmedizinexperte aus Nüziders war.

Er glaubte, dass Patienten mit Bandscheibenschäden und anderen Rückenleiden schmerzlos und ohne Operation zu helfen sei.

Im Gegensatz zur medizinischen Lehrmeinung war Rudolf Breuß der Überzeugung, dass eine Bandscheibenregeneration in den meisten Fällen möglich ist.

Die Wirbelsäule ist in ihrer Gesamtheit das zentrale tragende Konstruktionselement und mit dem Gehirn das Steuerzentrum. Sie verbindet die Teile des Skelettes miteinander und umhüllt das im Wirbelkanal liegende Rückenmark. Sie trägt die Last von Kopf, Hals, Rumpf und Armen und muss diese auch auf die Beine verteilen. Beim Menschen besteht die Wirbelsäule aus 24 freien Wirbeln, die über 23 Bandscheiben beweglich verbunden sind, sowie 8 bis 10 Wirbeln, die zu Kreuz- und Steißbein verwachsen sind. Den einzelnen Wirbeln sind bestimmte Aufgaben, Themenbereiche, Nerven zugeordnet. Die Lebensenergie soll möglichst frei diese Bereiche versorgen können.

Dorn und Breuss Methode

Die Dorn-Methode sagt: Krumm rein, aufrecht und glücklich raus

Mit der Dorn-Methode erleben viele Patienten eine nahezu wundersame Transformation. Sie kommen krumm und schmerzgeplagt zur Behandlung und verlassen sie aufrecht, schmerzfrei und glücklich. Diese erstaunlichen Erfolge sind bei der Dorn-Therapie fast schon die Regel.

Sanfte und kraftvolle Korrekturen
Die Dorn-Methode arbeitet auf sanfte, einfühlsame und dennoch kraftvolle Weise, um verschobene Wirbel und Gelenke wieder an ihren idealen Platz zu bringen. Durch gezielte manuelle Techniken wird der Körper ohne den Einsatz von Medikamenten oder Chiropraktik in sein natürliches Gleichgewicht zurückgeführt.

Unschlagbare Vorteile der Dorn-Methode

Sofortige Wirksamkeit: Oft reicht eine einzige Behandlung aus, um deutliche Erfolge zu erzielen.

Der Leitsatz „Wer heilt, hat Recht!“ trifft hier voll zu.
 

Sicherheit und Sanftheit

Die Dorn-Methode ist ungefährlich und sanft. In den letzten 30 Jahren wurden bei vielen tausend Behandlungen keine Schäden berichtet.
 

Selbsthilfe 

Viele Übungen der Dorn-Methode können eigenständig zu Hause durchgeführt werden. Diese Selbsthilfeübungen sind einfach und effektiv. Vorbeugung ist besser als Heilung!
 

Fazit

Die Dorn-Methode bietet eine einzigartige Kombination aus sofortiger Wirksamkeit und Sicherheit.

Sie ermöglicht es den Patienten, auf sanfte Weise ihre Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden zu lindern und langfristig vorzubeugen. Mit Freude und Liebe zum Helfen kann jeder diese Methode erlernen und anwenden, um anderen und sich selbst Gutes zu tun.


 

Die Breuss-Methode ist eine wohltuende und sanfte Massage für die Wirbelsäule

Die Breuss-Methode, benannt nach Rudolf Breuss (1899 – 1990), der ein erfahrener Naturheilkundiger und Volksmedizinexperte aus Nüziders war,  ist eine sanfte manuelle Therapie, die speziell auf die Entspannung und Regeneration der Wirbelsäule abzielt. Diese Methode wird häufig in Kombination mit der Dorn-Therapie angewendet und verstärkt deren positive Wirkung.

 

Grundprinzipien der Breuss-Methode

Die Breuss-Massage ist eine sanfte, energetische Rückenmassage, die die Wirbelsäule streckt und dehnt.

Sie fördert die Regeneration von Bandscheiben und die Entspannung der Muskulatur.

Durch die Verwendung von Johanniskrautöl werden die Bandscheiben zusätzlich genährt und die Durchblutung verbessert.

 

Ablauf der Breuss-Massage
1. Vorbereitung

Der Patient liegt bequem auf dem Bauch. Der Therapeut trägt erwärmtes Johanniskrautöl auf den Rücken auf, um die Muskulatur zu entspannen und die Massage zu erleichtern.

2. Sanfte Dehnung

Mit sanften, rhythmischen Bewegungen dehnt der Therapeut die Wirbelsäule. Dies fördert die Durchblutung und unterstützt die Regeneration der Bandscheiben.
 

3. Energetische Ausgleich

Die Massage endet mit einem energetischen Ausgleich, bei dem die Hand des Therapeuten leicht über die Wirbelsäule schwebt, um die Energieflüsse im Körper zu harmonisieren.

 

Vorteile der Breuss-Methode
  • Sanfte Entspannung: Die Breuss-Massage ist besonders sanft und entspannend. Sie eignet sich hervorragend für Menschen mit empfindlichem Rücken.
  • Regeneration der Bandscheiben: Durch die Dehnung und das Johanniskrautöl werden die Bandscheiben genährt und können sich besser regenerieren.
  • Energieausgleich: Der energetische Ausgleich am Ende der Massage sorgt für ein ganzheitliches Wohlgefühl und fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers.
  • Kombination mit Dorn-Therapie: Die Breuss-Massage kann ideal mit der Dorn-Methode kombiniert werden, um die Wirksamkeit beider Behandlungen zu erhöhen.
 
 
Zusammenfassung

Entdecke die geniale Kombination von Dorn- und Breuss-Behandlung, der Schlüssel zu optimaler Gesundheit und Wohlbefinden!

Gönn dir diese wohltuenden Behandlungsformen und spüre, wie Verspannungen schmelzen und dein Körper zu neuer Energie findet. Lass dich von dieser harmonischen Therapie verwöhnen und genieße das Gefühl der Erleichterung und Entspannung. Es ist Zeit, dir etwas Gutes zu tun!