Unser Herz hat einen ganz besonderen Stellenwert im Körper deshalb seien ein paar Fakten erwähnt.
- Die Energie des Herzens ist viel stärker als die des Gehirnes. (EKG – EEG Messungen sind bekannt)
- Täglich schlägt das Herz durchschnittlich 100.000 Mal am Tag und befördert dabei bis zu 10.000 Liter Blut durch den Körper.
In nur einer Minute durchläuft das gesamte Blut den Körper und kehrt zum Herz zurück. - Es ist verständlich und ganz besonders wichtig, das Herz so lange wie möglich gesund zu erhalten.
Doch wie lässt sich die „Fitness“ des Herzens beurteilen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Herz zu beurteilen, z. B., EKG, Ultraschal, oder mittels HRV.
Was ist HRV?
Grundlegende Herzfrequenzvariabilität (HRV) ist die zeitliche Änderung zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen (auch Interbeat-Intervalle, RR-Intervalle, NN-Intervalle usw.).
Im Gegensatz zur Herzfrequenz (HR), die die Herzschlagzahl pro Minute durchläuft, sieht die HRV den kleinen Schwankungen des Herzens, die als Reaktion auf interne und externe Ereignisse auftreten, viel näher.
HRV ist eine direkte Verbindung zu Ihrem autonomen Nervensystem (ANS) und kann daher verwendet werden, um Einblicke in Ihre Nerven-, Stress- und Regenerationsaktivitäten zu gewinnen.
Aus diesem Grund verwenden wir HRV Messungen um den Zustand des Herzens, dessen Stresspegel und Wellnessbereich zu ermitteln.
10 Lebensmittel die Ihr Herz schützen und weitere Tipps zur Gesunderhaltung des Herzens sind hier zu sehen!