Organuhr im Jahreszyklus

Im Jahresrhythmus der Organ-Uhr werden die Organe bestimmten Jahreszeiten zugeordnet,

was sowohl in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als auch im Ayurveda eine wichtige Rolle spielt.

Jede Jahreszeit beeinflusst spezifische Organe und ihre Funktionen, sodass die Lebensweise, Ernährung und Pflege darauf abgestimmt werden können. Hier ist eine Übersicht, wie die Organe mit den Jahreszeiten in Verbindung stehen:

Frühling: Leber und Gallenblase
Im Frühling wird die Leber besonders aktiviert, da der Körper auf Reinigung und Regeneration eingestellt ist. Dies ist die beste Zeit für Entgiftung und eine leichte, frische Ernährung.

Sommer: Herz und Dünndarm
Der Sommer unterstützt das Herz und den Kreislauf, das Qi fließt intensiver. Aktivität und Leichtigkeit sind jetzt besonders wichtig, ebenso wie eine kühlende Ernährung.

Spätsommer: Milz und Magen
Der Spätsommer ist die Zeit des Verdauungssystems. Es ist ideal, nahrhafte, aber leicht verdauliche Lebensmittel zu wählen, um die Erdenergie zu stärken und die Mitte zu stabilisieren.

Herbst: Lunge und Dickdarm
Im Herbst wird die Lungenenergie gestärkt, die Atemwege und Haut brauchen Pflege. Ein sanfter Übergang zur kühleren Jahreszeit und eine aufbauende Ernährung sind förderlich.

Winter: Niere und Blase
Die Winterzeit erfordert Schutz und Rückzug, um die Nierenenergie zu schonen und das Immunsystem zu stärken. Warme, kräftigende Speisen sind jetzt besonders wichtig, um Energie zu speichern.

Dieses Konzept hilft dabei, den Lebensstil auf natürliche Rhythmen abzustimmen, sodass der Körper im Einklang mit den Jahreszeiten gestärkt und unterstützt wird.


Die innere Uhr des Körpers und die Harmonie der Organe

Darstellung der Organ-Uhr, die den Verlauf des Tages und die Aktivitätsphasen der Organe wiedergibt:

01:00 - 03:00: Leber
Während dieser Zeit ist die Leber besonders aktiv und sorgt für die Entgiftung des Körpers.

03:00 - 05:00: Lunge
Die Lunge regeneriert sich, sorgt für frischen Sauerstoff und reinigt das Blut.

05:00 - 07:00: Dickdarm
Der Dickdarm ist nun in seiner aktiven Phase und arbeitet an der Ausscheidung von Abfallstoffen.

07:00 - 09:00: Magen
Zu dieser Zeit wird die Verdauung angeregt, der Magen verarbeitet das Frühstück.

09:00 - 11:00: Milz/Pankreas
Diese Organe sind jetzt für die Verteilung von Energie und die Verdauung zuständig.

11:00 - 13:00: Herz
Das Herz ist am aktivsten und sorgt für die optimale Durchblutung.

13:00 - 15:00: Dünndarm
In dieser Phase nimmt der Dünndarm wichtige Nährstoffe auf.

15:00 - 17:00: Blase
Die Blase arbeitet an der Ausscheidung und entleert sich in dieser Zeit.

17:00 - 19:00: Nieren
Die Nieren reinigen das Blut und steuern den Flüssigkeitshaushalt.

19:00 - 21:00: Perikard/Kreislaufsystem
Diese Phase ist für Entspannung und das Gleichgewicht des Kreislaufs wichtig.

21:00 - 23:00: Dreifacherwärmer
Ein System, das die Energieverteilung und das allgemeine Wohlbefinden unterstützt.

23:00 - 01:00: Gallenblase
Diese Zeit ist für die Fettverdauung und die Speicherung von Energie zuständig.

Die Organuhr hilft, die natürlichen Rhythmen des Körpers zu verstehen und wie man mit diesen zu einer besseren Gesundheit und Lebensqualität arbeiten kann.