Was ist Borreliose?
Borreliose ist eine ernstzunehmende Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung Borrelia verursacht wird.
Diese Bakterien leben bevorzugt in sauerstoffarmen und übersäuerten Umgebungen, was ihr Überleben begünstigt und die Behandlung erschwert. Da sich die Borrelien in solchen Verstecken besonders wohlfühlen, ist es sinnvoll, neue Behandlungsmethoden zu entwickeln, die gezielt an diesen Faktoren ansetzen und die Bakterien aus ihren Verstecken vertreiben.
Wie kannst du von der Sportmedizin profitieren?
In der modernen Sportmedizin hat sich der gezielte Einsatz von Sauerstoff als eine nicht-invasive Methode zur Förderung der Regeneration und Heilung etabliert.
Diese Technik hat nun auch Einzug in die Behandlung von Borreliose gefunden und kann eine vielversprechende Therapieoption darstellen.
Die Methode nutzt Sauerstoff in bestimmten Konzentrationen und Rhythmen, um die Borrelien aus ihren Verstecken zu locken und ihre Lebensbedingungen zu zerstören.
Der Sauerstoff wird über die Atemluft zugeführt, ohne dass invasive Eingriffe wie Spritzen oder chirurgische Maßnahmen notwendig sind.
Warum funktioniert diese spezielle Sauerstoffanwendung so effektiv?
Der gezielte Einsatz von Sauerstoff hat zwei wesentliche Effekte
- Veränderung der Lebensbedingungen der Borrelien. Borrelien gedeihen in sauerstoffarmen und übersäuerten Umgebungen. Ein hoher Sauerstoffgehalt im Körper schafft eine ungünstige Umgebung für diese Bakterien, da sie sich in sauerstoffreichen und nicht übersäuerten Bedingungen nicht wohlfühlen.
- Verwirrung und Ausschaltung der Borrelien. Der erhöhte Sauerstoffgehalt im Körper bewirkt eine Reaktion, die die Borrelien aus ihren Verstecken lockt. Sobald sie in den sauerstoffreichen Bereichen des Körpers aktiv sind, wird der veränderte Stoffwechselprozess des Körpers die Bakterien zunehmend eliminieren.
Messwerte bestätigen die Erfolge
Diese innovative Methode hat das Potenzial, in der Borreliose-Behandlung eine bedeutende Rolle zu spielen.
Sie unterstützt den Körper auf natürliche Weise bei der Bekämpfung der Bakterien, ohne dass invasive oder medikamentöse Eingriffe notwendig sind. In Kombination mit anderen Behandlungsmethoden kann diese Sauerstofftherapie einen wichtigen Beitrag zu einer effektiven Heilung leisten.
Weitere Informationen zur Sauerstoffanwendung bei Borreliose
Dietmar Pichler, Experte für Hypoxietraining aus der Steiermark, kann aus seinen langjährigen Erfahrungen mit dieser speziellen Sauerstoffbehandlung berichten. Für mehr Informationen und individuelle Beratung besuche bitte die Website: www.hypoxietraining.at
Du hast Borreliose? Du bist nicht allein!
Wenn du bereits mit Borreliose kämpfst und unsicher bist, wie du am besten mit den Symptomen umgehen sollst oder Unterstützung brauchst, zögere nicht, Hilfe zu suchen! Borreliose kann herausfordernd sein, aber es gibt wertvolle Ressourcen, die dir helfen können, den Weg zu einer besseren Lebensqualität zu finden.
Die Selbsthilfegruppe Österreich
bietet eine Plattform, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen, Unterstützung zu bekommen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Gemeinsam ist man stärker!
Hol dir die Hilfe, die du brauchst, du musst diese Reise nicht allein gehen.
Weitere Infos findest du zur Selbsthilfegruppe Österreich hier